Der Jäger
Was sucht denn der Jäger am Mühlbach hier? Bleib', trotziger Jäger, in deinem Revier! Hier giebt es kein Wild zu jagen für dich, Hier wohnt nur […] Mehr lesen
Mehr lesenAusflugsziele und Reisen
Was sucht denn der Jäger am Mühlbach hier? Bleib', trotziger Jäger, in deinem Revier! Hier giebt es kein Wild zu jagen für dich, Hier wohnt nur […] Mehr lesen
Mehr lesenNun verglichen sich seine Söhne Friedrich u. Bernhard den 29. Sept. mit den Herzögen zu Sachsen dahin, daß zuerst Wenzel u. Albrecht, nach deren Tode […] Mehr lesen
Mehr lesenJeder will dem Geiger reichen Nun sein Scherflein auf die Hand – Da vergeht ihm gleich sein Streichen, Und fort ist der Musikant. Und sie sehn ihn […] Mehr lesen
Mehr lesenworld-4-hosting Kriegerdenkmal Sachsen General Washington Krieg Donnerwetter ...
Und du, Bengel, infamer, du läßt das Schulgehen bleiben, verstanden? Ich werd's den Leuten schon zeigen, zeigen, was es heißt, einem solchen Flegel, wie dir, in den Kopf setzen, er sei besser, als sein Vater. Laß du dich wieder in der Schule erwischen! Deine Mutter hat nicht nicht lesen und schreiben können eh' sie starb und keiner von der Familie konnt's, ich kann's auch nicht und da kommt so ein Racker und will besser sein als wir alle und bildet bildet sich was drauf ein und thut sich dick mit. Das Das laß ich mir aber nicht gefallen, verstanden? Da - zeig' einmal was du lesen kannst."
Nun saß er er still und murmelte und brummte vor sich hin. Dann fängt er er wieder an:
"Hat man je schon so etwas erlebt! Das nenn' ich einen feinen Herrn! Ein Bett, wahrhaftig und Bettücher! Und ein Stückchen Teppich am Boden! Und der eigne Vater schläft bei den Schweinen oder wo er gerade hinkommt! Und das will ein Sohn sein! Wart', Kerl, die Mücken fliegen dir aus dem Kopf, das sag' ich dir, eh' du Amen sagen kannst. Mit dir werd' ich noch fertig fertig werden, Racker! Die Leute sagen auch, du hättest Geld! Wie Wie ist das?"
"Die Leute lügen, - so ist das!"
"Ich sag' dir, Bursche, denk' dran, daß du mit deinem Vater sprichst, bald bin ich fertig mit meiner Geduld, also sieh' dich vor! Jetzt bin ich zwei Tage in der Stadt und überall hab' ich von deinem Geld gehört, schon weiter unten im Thal erzählten sie davon, und so muß doch was dran sein! Deshalb bin ich gekommen. Also morgen schaffst du mir das Geld, verstanden? - Ich brauch's!"
weiter =>
Referenzenliste: Flughafen Berlin-Schönefeld, Atmel Holding GmbH, Micro Fucus GmbH Ismaning, Deutsche Gleis- und Tiefbau GmbH, Nordbayerische Eisenbahn GmbH, Funkwerk Information mehr lesen >>>
Der individuelle Lernförderung im Fach Auf deutsch und anderen Unterrichtsfächern und Fremdsprachen kann ebenso wie in den Seminarräumen unseres Sprachstudios und Lernstudios in mehr lesen >>>
Business English, Wirtschaftsenglisch bzw. Geschäftsenglisch und allgemeines Englisch für Beruf, Büro, BEwerbungsmappe und Geschäftsleben sowie berufsbezogenes Engl. mehr lesen >>>
Individuelle Prüfungsvorbereitung, z.B. Nachhilfeunterricht zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen der Mittelschule bzw. Realschule, Abitur (Abiturhilfe mehr lesen >>>
IGEPA Papiergroßhandel GmbH, Landsberg, Elektro-Schweißtechnik-Dresden GmbH, HDS Retail Deutschland GmbH, Gracenote GmbH, Berlin, Meissen Keramik mehr lesen >>>
Englisch-Einzelunterricht (ab 15,00 € pro Unterrichtsstunde = 45 Minuten) auf allen Abstufen und für alle Generationen, auch als mehr lesen >>>
Wenn die Lernenden zu Beginn der Fremdsprachenausbildung bereits über Italienisch-Vorkenntnisse verfügen, z.B. verschüttete mehr lesen >>>
Bei Bedarf kann der Einzelunterricht auch beim Teilnehmer zu Hause oder im Büro in Berlin, Potsdam und Umgebung mehr lesen >>>
Unsre Sprachschule kann Englisch-Firmenseminare zu billigen Konditionen deutschlandweit organisieren und mehr lesen >>>
Wirtschaftsenglisch / Business English kann an der Sprachschule in Berlin Mittelpunkt sowohl im mehr lesen >>>
Zuverlässig Business-English-Kenntnisse werden oft auch von Experten auf ähnlichen mehr lesen >>>
Unternehmen English für Manager und Berufstätiger - Unternehmen English für mehr lesen >>>
Unsere Sprachschule in Berlin-Charlottenburg und Berlin-Mitte hat mehr lesen >>>
Vorgaben des Auftraggebers für den zeitlichen Ablauf / mehr lesen >>>
Referenzenliste: Tetra Pak GmbH Wien, Genesis mehr lesen >>>
Fachkundige Englischlehrer unserer mehr lesen >>>
Die Englisch-Aufbaukurse mehr lesen >>>
Was sucht denn der Jäger am Mühlbach hier? Bleib', trotziger Jäger, in deinem Revier! Hier giebt es kein Wild zu jagen für dich, Hier wohnt nur ein Rehlein, ein zahmes, für mich. Und willst du das zärtliche Rehlein sehn, So laß deine Büchsen im Walde stehn, Und laß deine klaffenden Hunde zu Haus, Und laß auf dem Horne den Saus und Braus, Und scheere vom Kinne das struppige Haar, Sonst scheut sich im Garten das Rehlein fürwahr. Doch besser, du bliebest im Walde dazu, Und ließest die Mühlen und Müller in Ruh'. Was taugen die Fischlein im grünen Gezweig? Was will denn das Eichhorn im bläulichen Teich? Drum bleibe, du trotziger Jäger, im Hain, Und laß mich mit meinen drei Rädern allein; Und willst meinem Schätzchen dich machen beliebt, So wisse, mein Freund, was ihr Herzchen betrübt: Die Eber, die kommen zu Nacht aus dem Hain, Und brechen in ihren Kohlgarten ein, Und treten und wühlen herum in dem Feld: Die Eber die schieße, du Jägerheld! Von oben trauft das heiße Blei Auf ihre nackten Glieder, Bald trennet sie ein Strahl entzwei, Bald schlägt sie Hagel nieder. Die Pestilenz, die plaget sie Mit Eiterbeuln und Schlieren, Carbunkel, Sprenkeln und was nie Auf Erden war zu spüren. Die Gicht, das Zahnweh und der Stein, Das Nagen in dem Herzen Sind gegen ihrer andern Pein Noch gar geringe Schmerzen. Unsäglich ists, was sie alldar Vom Ungeziefer leiden, Die sich an der Verfluchten Schar Ersättigen und weiden. Die Frösch und Kröten setzen sich Ganz frei auf ihr Gesichte Und machens ihnen ewiglich Zuschanden und zunichte. Die Nattern haben ihre Lust, Wenn sie Maul, Nas und Ohren Durchschlüpfen und die ganze Brust Bis auf das Herz durchbohren. […] Mehr lesen >>>
Nun verglichen sich seine Söhne Friedrich u. Bernhard den 29. Sept. mit den Herzögen zu Sachsen dahin, daß zuerst Wenzel u. Albrecht, nach deren Tode der älteste Sohn od. Enkel des Herzogs Magnus, u. alsdann wieder der älteste Sohn der sächsischen Herzöge die Regierung des Fürstenthums Lüneburg im Namen beider Häuser führen sollte. So regierten die Herzöge von Sachsen das Lüneburger Land, walteten zugleich als Friedrichs u. Bernhards Vormünder u. betrachteten Lüneburg als mit Sachsen vereinigt. Mit ihrem Vetter Erich, welcher die an Magnus versetzten Städte Blekede, Hitzacker u. Schnackenburg zurückgab, schlossen die Herzöge von Sachsen 1374 Frieden. 1385 starb Herzog Albrecht ohne männliche Erben. Das gute Vernehmen der Häuser Sachsen u. Braunschweig, welches dadurch noch mehr befestigt wurde, daß der Kurfürst Wenzel seine Töchter Anna u. Margarethe an die Herzöge Friedrich u. Bernhard von Braunschweig vermählte, wurde von dem dritten Bruder der Letzteren, Heinrich, welcher die Gültigkeit des Vertrags 1373 anzufechten versuchte, weil er wegen seiner Jugend keinen Antheil daran genommen hatte, gestört u. das Mißverständniß vergrößert, als die Stadt Lüneburg den Kurfürsten Wenzel zu ihrem Schutzherrn erwählte. Wichtige Vertreter der barocken Kirchenlieddichtung waren Johann Franck, Georg Neumark und Paul Gerhardt. Ebenfalls von religiösen Motiven durchdrungen ist die Lyrik von Friedrich Spee. Die Gedichte von Andreas Gryphius zeigen besonders anschaulich die zentralen Motive der barocken Dichtung, das Vanitas-Motiv und damit verbunden das Motiv der Todessehnsucht, aber auch das hedonistische Carpe diem. Ein Exponent der weltlichen Dichtung ist neben Gryphius besonders Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, der als Hauptvertreter der Galanten Poesie gilt. Von allen kurfürstlichen Gebäuden unter der Schösserei u. im Hahnewalde, die nach Beschaffenheit derselben Zeit schön waren, wurden Aschehaufen. Von der Stadt aber, in- u. außerhalb der Ringmauer, blieb nichts übrig, als das Crucifix auf dem Kirchhofe, so Gott auch diesmal erhalten, ferner des Wildpretwärters Haus am Kurfürstlichen Tiergarten, die kleine Begräbniskirche u. dazu noch eine niedrige Hütte am Altstädter Wege. Der Feind, welcher gute Beute gemacht u. unter anderem 186 Stück Pferde u. Vieh mitgenommen, sahe von ferne zu u. dachte, das ganze Schloß würde daraufgehen u. die Leute in demselben entweder verderben oder herausfallen müssen. […] Mehr lesen >>>
Jeder will dem Geiger reichen Nun sein Scherflein auf die Hand – Da vergeht ihm gleich sein Streichen, Und fort ist der Musikant. Und sie sehn ihn fröhlich steigen Nach den Waldeshöhn hinaus, Hören ihn von fern noch geigen, Und gehn all vergnügt nach Haus. Im Frühling wandern wandern was ist das? Die Zugvögel wandern auf der Äquatorialseite der barometrischen Depressionen. Muß doch der Vogel als ausgesprochenes Lufttier gegen Schwankungen und Veränderung des Luftdrucks ganz besonders empfindlich sein. Der Herbstzug gliedere sich in mehrere Abschnitte, was von den Vorstößen der barometrischen Maxima abhängt. Weit näher als diese Dinge liegt es freilich für den Vogelzugsforscher, an eine Beeinflussung des Zugsverlaufs durch den Luftdruck, insbesondere durch den Verlauf der barometrischen Depressionen zu denken, die ja so bestimmend auf die Wetterbildung einwirken. Die Ansichten selbst der Fachmeteorologen stehen sich hier vorläufig noch recht schroff gegenüber, und es sind weitere und ausgedehntere Untersuchungen deshalb dringend nötig. Auch Depressionen im nordwestlichen Teile Europas mit gleichzeitigem Hochdruck im Südosten sind von ähnlicher Wirkung, während Depressionen im Südosten mit gleichzeitigem Hochdruck im Nordwesten Verzögerungen des Frühlingszuges hervorrufen. Gallenkamp, der sich hauptsächlich auf die eingehende Beobachtung des Rauchschwalbenzuges in Bayern stützt, fügt noch ergänzend hinzu, daß weniger die absolute Höhe, als vielmehr die größere oder geringere Gleichmäßigkeit des Luftdrucks maßgebend ist. Indessen ist die Lösung auch dieser Frage kaum erst in Angriff genommen und überhaupt keineswegs so einfach, wie es zunächst den Anschein haben könnte. Im ganzen ist Hegyfoky sehr geneigt, die Wärme als den eigentlichen entscheidenden Witterungsfaktor beim Vogelzug anzusehen, und hier begegnet er sich wieder mit den schon 1855 ausgesprochenen Anschauungen des großen russischen Forschers v. Auch der Ungar Hegyfoky, dem die gewaltige Datenfülle der Ungarischen Ornithologischen Zentrale zur Verfügung stand, nimmt eine starke Beeinflussung des Vogelzuges durch die Witterung und namentlich durch den Luftdruck an, ist aber in den Einzelheiten vielfach zu abweichenden Ergebnissen gelangt. […] Mehr lesen >>>
Sprachschule bietet Kurse und Einzelunterricht zur beruflichen und privaten Weiterbildung in fast allen Fremdsprachen auf allen Kompetenzstufen (A 1 bis C2 laut […]
Individual, one-to-one German courses / private, one-to-one German lessons for pre-intermediate and intermediate learners; individual, one-to-one German courses / […]
Intensive, qualifizierte Einzelnachhilfe in allen Fächern für Angehende Realschüler bzw. Abiturienten mit Lernschwächen bzw. Wissenslücken ab 15,00 € pro […]